Kinesio Taping
Taping ist eine sanfte, medikamentfreie Technik. Zahlreiche Beschwerden lassen sich damit ursächlich behandeln, und viele Sportverletzungen- beispielweise Tennisellbogen oder Achillessehnenprobleme bei Läufern, Fußballern oder anderen Sportarten - können mit den geeigneten Tapeanlagen positiv beeinflusst werden. Hinzu kommt der stabilisierende Effekt der Tapes selbst, der Überlastungsschäden verhindern kann.
Die Tapeanlagen konzentrieren sich auf zwei Schwerpunkte: Den einen Schwerpunkt bildet dich Behandlung von alltäglichen Beschwerden und Schmerzsyndromen des Bewegungsapparates. Der andere Schwerpunkt liegt auf der Behandlung und Prävention von Sportverletzungen.
Ziel des Tapen:
- Schmerzreduktion
- Regulation der Muskelspannung
- Bessere Beweglichkeit
- Förderung der Durchblutung und der Regeneration
- Aktivierung des Lymphflusses
- Reduktion von Schwellungen
- Unterstützung von Bändern und Gelenkskapseln
- Verbesserte Propriozeption
- Verbesserung der Gelenksmechanik
- allgemeine Prophylaxe bei sportlichen Aktivitäten und bei diversen Belastungen im Alltag
Indikationen:
- verspannte oder zu schwache Muskulatur
- Überbelastung von Sehnen und Bändern
- Überbelastung von Gelenken
- Schwellungen
- allgemeine Schmerzen wie Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Bandscheibenprobleme, Schulter-und Armschmerzen, Tennis- und Golferarm, Karpaltunnelsyndrom,Hüft- und Knieprobleme, Achillessehnenprobleme, Verletzungen des Sprungelenks usw.